23.09.2022 Pressemitteilungen

Denkwürdige Ausbildung endet an Niedersachsens Spitze

Toller Erfolg für OOWV-Mitarbeiterin Alissa Jakobs

Oldenburg/Zetel/Esens. Das Abitur hatte sie in der Tasche, doch so genau wusste Alissa Jakobs damals noch nicht, was sie damit anfangen sollte. Um es vorwegzunehmen: Ihr Weg führte bis an die Spitze in Niedersachsen.

Nach dem Schulabschluss habe für sie lediglich eines festgestanden: „Büro ist so gar nichts für mich.“ Die junge Frau, gebürtig aus Esens, lacht herzlich. Ihr Schulabschluss sei „etwas Chemie-lastig“ gewesen, blickt sie zurück. Diese Stärke und ihr Wunsch, die Ärmel aufkrempeln zu wollen, brachte sie bei einer Berufsrecherche auf die Idee, sich die Arbeit auf einer Kläranlage einmal genauer anzuschauen. Bei der Gemeinde Friedeburg absolvierte sie ein Praktikum und anschließend verbrachte sie beim Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverband (OOWV) einige Schnuppertage. Und dort begann diese Erfolgsgeschichte endgültig.

Wie diese weitergeht, ist nachzulesen in der Pressemitteilung.


Service

einfach Heimat – das Kundenportal Ihres OOWV. Hier können Sie schnell und übersichtlich:

  • - Zählerständer online eingeben
  • - Vertragsdaten verwalten
  • - exklusive Vorteile entdecken

Mehr Informationen unter einfach-heimat.de.

Veranstaltungen

Themenabend "Wasser & Garten" in der Kaskade

Wie gärtnert man in Zeiten des Klimawandels ökologisch? Dieser Frage widmet sich der Themenabend "Wasser & Garten" am Donnerstag, 20. April, im Museum Kaskade in Diekmannshausen. Von 19 bis 21 Uhr gibt es Fachvorträge und Infostände zur Thematik. Zudem wird die Sonderausstellung des Atelier Timaschi "Wasser bewegt" eröffnet. Die Abendveranstaltung ist Teil der Reihe "Wesermarsch entdecken 2023". Der Eintritt ist frei. Das Plakat zur Veranstaltung gibt es hier zum Download.

Geschäftsbericht 2021

Der Geschäftsbericht 2021 in digitaler Form oder als PDF-Datei.

Video

Wer ist der OOWV?

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des OOWV sind 24/7 damit beschäftigt, dass Menschen, Kommunen und Unternehmen im Nordwesten zuverlässig mit Trinkwasser versorgt werden und ihr Abwasser gereinigt und umweltgerecht in die Natur zurückgegeben wird.

Einen Einblick in die Arbeit der Wasserwerke, der Kläranlagen, der Labore und der Betriebsstellen gibt es in unserem Youtube-Video "Wer ist der OOWV?".