Zum Hauptinhalt springen OOWV
Veröffentlicht am 14. November 2025
Pressemitteilung

Angebot des Wasser-Wald-Zentrums Schortens wird ausgebaut

Schortens. Ein neuer Treffpunkt ist in Schortens entstanden. Diesen Eindruck bekam man, wenn man am vergangenen Freitag das neue Wasser-Wald-Zentrum (WWZ) des Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverbandes (OOWV) besucht hat. Mit einem Tag der offenen Tür wurde das WWZ vorgestellt – und mehr als 300 Schortenser haben das Angebot angenommen. Der Rundgang durch die Ausstellung zum Wasserkreislauf im Wald wurde abgeschlossen mit einer Tasse Kaffee oder Tee und einem Klönschnack mit Freunden und Nachbarn, die man im neuen Gebäude im Klosterpark Schortens getroffen hat.

Feierlich eröffnet worden war das WWZ bereits Mitte Oktober. Nun wird es nach und nach mit Leben gefüllt, wie Annette Groth, Leiterin der OOWV-Umweltbildung, sagt. Den Anfang machen zunächst geschlossene Veranstaltungen wie zum Beispiel der OOWV-Wasserschutztag. Das WWZ versteht sich als inklusives Nachhaltigkeitszentrum, das neben den eigenen Angeboten auch Kooperationsveranstaltungen mit anderen Akteuren der Region beherbergen wird und entsprechend offen für alle thematisch passenden Anfragen ist.

Ab März kommenden Jahres werden dann sukzessive die Angebote für Kindergärten und Schulen starten. Das WWZ ist der vierte außerschulische Lernort des OOWV. Wie auch beim Trinkwasserlehrpfad in Nethen, im Biohof Bakenhus in Großenkneten und im Museum Kaskade in Diekmannshausen soll Kindern und Jugendlichen abgestimmt auf die jeweilige Jahrgangsstufe Wissen rund ums Wasser vermittelt werden. Im Fokus beim WWZ steht dabei naturgemäß der Wasserkreislauf im Wald und die wichtige Rolle des Wassers für gutes Grund- und Trinkwasser. Daneben wird die Rolle des Wassers in den wichtigen Transformationsprozessen rund um die Energiewende im Nordwesten thematisiert. Das Angebot richtet sich dabei nicht nur an junge Besuchende. Es gibt wie an den anderen Bildungsstandorten des OOWV auch Erwachsenenangebote. Die ein- bis zweistündigen Veranstaltungen können für 2026 bereits jetzt gebucht werden.

Das Gebäude des WWZ ist multifunktional aufgebaut: Kern ist eine Ausstellung, die mit wenigen Handgriffen in einen Vortragsraum für bis zu 70 Besucherinnen und Besucher oder in einen Seminarraum für bis zu 30 Teilnehmende verwandelt werden. Modernes Mobiliar und Technik sind im WWZ vorhanden.

Informationen zu den Möglichkeiten im Wasser-Wald-Zentrum Schortens gibt es bei der OOWV-Umweltbildung unter Tel. (04401) 916-461 oder per E-Mail unter der Adresse umweltbildung@oowv.de.

Kinder erfahren am Modell, wie der Wasserkreislauf im Wald funktioniert.

Downloads

83-2025-pm-offene-tur-wwz.pdf pdf-Datei · 140 KB
Herunterladen
Angebote des Wasser-Wald-Zentrums Schortens jpg-Datei · 1,2 MB
Herunterladen
Wasser-Wald-Zetrum Schortens öffnet seine Türen jpg-Datei · 1,2 MB
Herunterladen
Wasser-Wald-Zentrum Schortens jpg-Datei · 2,6 MB
Herunterladen