Zum Hauptinhalt springen OOWV
Projekte & Forschung

Betreiberpartnerschaft Südafrika

Gemeinsam Lösungen für vergleichbare Herausforderungen finden und dabei jeweils von den Erfahrungen der Gegenseite zu profitieren. Das ist das Ziel der Betreiberpartnerschaft.

Teilnehmende Südafrika

Wie es zur Betreiberpartnerschaft gekommen ist

Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) hat im Sommer 2019 das Programm "Betreiberplattform zur Stärkung von Partnerschaften kommunaler Unternehmen weltweit" aufgelegt, über das im Rahmen von Pilotvorhaben vier Partnerschaften zwischen deutschen und ausländischen Ver – und Entsorgungsunternehmen entwickelt und umgesetzt wurden. Im Rahmen dieses Pilotvorhabens startete der OOWV gemeinsam mit dem Wupperverband in eine Betreiberpartnerschaft mit Buffalo City Metropolitan Municipality (BCMM) in Südafrika.

Gemeinsames Ziel

Auch wenn die drei Wasserversorger - BCMM, der Wupperverband und der OOWV - in unterschiedlichen Einzugsgebieten liegen, teilen sie dennoch ein wichtiges gemeinsames Ziel: Die nachhaltige Erhöhung der Widerstandsfähigkeit der Wasserversorgung gegenüber dem Klimawandel.

Sinkende Grundwasserspiegel infolge anhaltender Trockenheit einerseits und häufige Starkregenereignisse mit Überflutungen andererseits sind nur zwei der vergleichbaren Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt um die Wasserversorgung auch in Zukunft sicherzustellen. Hinzu kommen immer weiter steigende Wasserbedarfe und die zunehmende Versalzung des Grundwassers in küstennahen Bereichen. Für die südafrikanischen Partner sind dazu eine alternde Infrastruktur, das sinkende Wasserdargebot und hohe Wasserverluste weitere Problemlagen in ihrer Arbeit. Diese Themen heißt es in der Partnerschaft gemeinsam zu bewältigen.

Laufzeit: Das Projekt läuft von Juli 2024 bis April 2027.

Projektpartner: Buffalo City Metropolitan Municipality (BCMM) und Wupperverband

Partnerländer: Südafrika, Deutschland

Projektleitung Konsortium: OOWV

Ansprechpartnerin: Anna Hörlein  

Kontakt: izw@oowv.de

Logo GIZ

Förderung des Projekts

Die Betreiberpartnerschaft wird aktuell zu 100 % durch die Betreiberplattform zur Stärkung von Partnerschaften kommunaler Unternehmen weltweit (GIZ) finanziert.

Projektteilnehmende bei Erkundung

Modellprojekt zur Entwicklung einer energieeffizienten Kläranlage in East London

Im Rahmen dieser Betreiberpartnerschaft mit Südafrika führen wir ebenfalls das Projekt Modellprojekt zur Entwicklung einer energieeffizienten Kläranlage in East London durch.

Das Projekt zielt darauf ab, den Energieverbrauch der Kläranlage East Bank in East London, Südafrika, zu reduzieren, durch Photovoltaik selbst Strom zu erzeugen und dadurch Emissionen zu reduzieren.
In Zusammenarbeit mit der Buffalo City Metropolitan Municipality (BCMM) soll eine umfassende Analyse, Energieplanung, Implementierung, Schulung und Evaluierung durch lokale Dienstleister und Experten aus Oldenburg und Wuppertal durchgeführt werden.
Lastabwurfzeiten, die zu Umweltbelastungen durch ungeklärtes Abwasser führen, werden reduziert. Die Kläranlage wird damit zu einem Vorzeigeprojekt in Sachen Umweltschutz, insbesondere Gewässerschutz und Nachhaltigkeit in der Region. Zusätzlich wird ein Konzept zur Nutzung von Biogas für East London entwickelt. Daraus wird eine langfristige Klimaschutzmaßnahme entwickelt, so dass die Kläranlage zukünftig eine netzentlastende Wirkung auf die Energieversorgung von BCMM ausübt.

Laufzeit: Das Projekt läuft seit dem 24.11.2023 und endet am 31.12.2026.

Projektpartner extern: Buffalo City Metropolitan Municipality (BCMM), Wupperverband, Stadt Oldenburg

Partnerländer: Südafrika

Projektleitung Konsortium: Stadt Oldenburg

Ansprechpartnerinnen: Anna Hörlein

Kontakt: izw@oowv.de