Zum Hauptinhalt springen OOWV
Veröffentlicht am 26. November 2025
Pressemitteilung

Wasserversorgung: Neue OOWV-Förderbrunnen in Wildeshausen

Wildeshausen. Ein wichtiger Bestandteil der verlässlichen Wasserversorgung sind die Förderbrunnen, aus denen jederzeit eine ausreichende Menge Grundwasser zum nahegelegenen Wasserwerk gepumpt wird.

In der Region Wildeshausen gibt es aktuell 24 solcher Brunnen. Sie speisen das dortige Werk des Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverbands (OOWV). Drei weitere Förderbrunnen entstehen in nächster Zeit in Bühren, rund einen Kilometer südlich des Wasserwerks.

Wesentlicher Beitrag zur Daseinsvorsorge vor Ort

Ausgeführt werden die Arbeiten von der Firma Hölscher Wasserbau GmbH mit Sitz in Haren an der Ems. Rund 550.000 Euro investiert der OOWV zunächst in den Bau des ersten zusätzlichen Förderbrunnens. Mit dem Abschluss des Projekts – gleichbedeutend mit der Inbetriebnahme des dritten Brunnens – wird es noch etwas dauern. „Damit rechnen wir im Laufe des Jahres 2027“, sagt OOWV-Experte Christian Lippstreu. Im Zuge der Errichtung der Förderbrunnen entstehen außerdem neue Grundwassermessstellen.

„Hier werden ständig Proben entnommen, um die einwandfreie Qualität des Wassers zu überwachen“, berichtet Hubertus Weißer. Er ist Regionalleiter für den OOWV in den Landkreisen Oldenburg und Diepholz. Die nun begonnenen Arbeiten sind nach seinen Worten ein wesentlicher Beitrag zur Daseinsvorsorge vor Ort.

Foto:
86-2025 PM OOWV Neue Förderbrunnen Wildeshausen_1
Heiko Poppen/OOWV

Bildunterschrift:
OOWV-Ortstermin auf der Baustelle im Wald (von links): Uwe Endesfelder (Anlagenkoordinator Wasserwerk Wildeshausen), Hubertus Weißer (Regionalleiter im Landkreis Oldenburg und Landkreis Diepholz), Dirk Gellermann (Leiter Wasserwerk Wildeshausen), Yannick Wempe (Fachplaner Brunnenbau) und Christian Lippstreu (Fachplaner Brunnenbau, Projektleiter). Sie freuen sich über den ersten gefüllten Bohrkern mit einem Sediment aus etwa dreißig Metern Tiefe.

Foto:
86-2025 PM OOWV Neue Förderbrunnen Wildeshausen_2
Heiko Poppen/OOWV

Bildunterschrift:
Mitarbeiter der Firma Hölscher Wasserbau mit Sitz in Haren an der Ems entnehmen aus verschiedenen Tiefen Sedimente. Daraus können Fachleute dann ein Schichtenprofil erstellen.

Zur vollständigen Pressemitteilung geht es hier.