Tag der offenen Tür im Wasser-Wald-Zentrum Schortens
Schortens. Mitte Oktober wurde das Wasser-Wald-Zentrum Schortens (WWZ) des Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverbands (OOWV) offiziell eröffnet. Nun soll die neue Einrichtung im Klosterpark Schortens auch der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Dazu findet am Freitag, 7. November 2025, ab 14 Uhr ein Tag der offenen Tür im WWZ, Ginsterweg 10a, 26419 Schortens, statt.
Annette Groth ist Leiterin der OOWV-Umweltbildung. „Wir wollen unser neues Gebäude mit der Ausstellung zum Wasserkreislauf und der Bedeutung des Waldes den Schortensern vorstellen.“ Mit ihrem Team wird Annette Groth durch die Ausstellung führen und erläutern, was dort alles passieren soll.
Die Wissensvermittlung soll künftig mit Veranstaltungen, Programmen für Schulklassen und mit individuellen Besuchen erfolgen. In mehreren Stufen wird die neue Bildungseinrichtung in den kommenden Monaten ihr Angebot erweitern. Vier Jahre wurde das WWZ geplant, ehe im August 2024 mit dem Bau im Klosterpark begonnen werden konnte. Entstanden ist der vierte außerschulische Lernort des OOWV nach dem Trinkwasserlehrpfad in Nethen, dem Biohof Bakenhus in Großenkneten und dem Museum Kaskade in Diekmannshausen. Des Weiteren können im Wasser-Wald-Zentrum auch externe Partner des OOWV Veranstaltungen durchführen. Das Gebäude ist multifunktional aufgebaut und bietet eine Ausstattung sowohl für Seminare mit bis zu 30 Teilnehmenden als auch für Vorträge mit bis zu 70 Besucherinnen und Besuchern.
Die Themen Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz wurden beim Bau des WWZ berücksichtigt. Viel Holz und Glas wurden verwendet. Das Gebäude ist komplett recyclebar. Eine moderne Wärmedämmung, eine Photovoltaikanlage auf dem Dach und eine intelligente Lüftung sorgen dafür, dass Ressourcen geschont und Betriebskosten gesenkt werden. Das Gebäude selbst ruht auf 20 Säulen – so kann auch unter dem WWZ Wasser im Erdreich versickern, versiegelt wurde so gut wie nichts. Auch der wertvolle Wurzelraum der knapp 400 Jahre alten Linden wurde geschützt.