Zum Hauptinhalt springen OOWV
Veröffentlicht am 6. November 2025
Pressemitteilung

OOWV übernimmt Abwasserentsorgung auf Wangerooge

Wangerooge/Brake. Seit dem 1. Januar 2019 ist die Gemeinde Wangerooge direktes Mitglied im Unternehmensbereich Wasserversorgung im Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverband (OOWV). Ab dem 1. Januar 2026 wird der nächste Schritt unternommen. Dann nämlich übernimmt der OOWV von der Gemeinde die Schmutzwasserbeseitigung sowie die Oberflächen- und Niederschlagsentwässerung. Geplant worden ist die Aufgabenübertragung bereits seit einiger Zeit. Anfang dieser Woche sind nun die notwendigen Verträge beurkundet worden, mit denen zum einen die Übertragung der Abwasserbeseitigungsanlagen und zum anderen die künftige Durchführung der Abwasserbeseitigung geregelt werden. Die Partnerschaft der Gemeinde Wangerooge und des OOWV wurde damit deutlich erweitert, nachdem der Verband bereits seit 1963 für die Trinkwasserversorgung der Insel zuständig ist.

„Der Prozess der Aufgabenübertragung war von allen Seiten von hoher Professionalität und Kollegialität geprägt“, betont OOWV-Geschäftsführer Karsten Specht. Das habe sich insbesondere im laufenden Jahr gezeigt. Denn im Rahmen eines Kooperationsvertrages mit der Inselgemeinde unterstütze der OOWV schon seit Anfang 2025 personell und mit Expertise auf der Kläranlage Wangerooge. „Ab dem kommenden Jahr wollen wir dann mit unserer Erfahrung, unserem Sachverstand und mit unseren bestehenden Strukturen Synergien nutzbar machen“, so Specht.

Über die neue Aufgabe für den OOWV freut sich Regionalleiter Bernd Janssen. „Wir konnten bereits in diesem Jahr durch unsere tatkräftige Unterstützung den Betrieb der Kläranlage Wangerooge sicherstellen.“ Die Übertragung der Abwasserbeseitigung auf der Insel sei ein Zeichen der guten Zusammenarbeit mit dem Ziel einer sicheren und umweltgerechten Entsorgung.

Tina Mißmahl ist seit September dieses Jahres Bürgermeisterin der Gemeinde Wangerooge. Sie ist überzeugt, dass die Übertragung der Abwasserbeseitigung an den OOWV eine richtige Entscheidung war. Denn die Herausforderungen im Bereich der Schmutzwasserentsorgung würden immer weiter steigen. Herausforderungen, denen eine Gemeinde alleine nur schwer begegnen könne. „Daher sind wir dankbar, vom Fachwissen des OOWV profitieren zu können“, so Mißmahl. Sie freue sich, dass ein Wasser- und Bodenverband der kommunalen Familie diese Aufgabe übernehme. Denn der OOWV arbeite kostendeckend ohne die Absicht, Gewinne zu erzielen.

Beim OOWV wird Fred Richter künftig auch für Wangerooge zuständig sein. Er leitet bereits die Kläranlagen Varel, Schillig, Hooksiel und Hohenkirchen und war in diesem Jahr bereits für einige Wochen auf der Insel, um die Übernahme der Abwasserbeseitigung vorzubereiten. Im Zuge der Aufgabenübertragung wird der OOWV zudem einen Mitarbeiter der Gemeinde Wangerooge übernehmen. Die Gemeinde Wangerooge ist die 44. Kommune, die ihre hoheitliche Aufgabe der Abwasserbeseitigung an den OOWV übertragen hat, seitdem der Verband im Jahr 1999 den neuen Unternehmensbereich Abwasser eingerichtet hat.

OOWV-Geschäftsführer Karsten Specht, Wangerooges Bürgermeisterin Tina Mißmahl und OOWV-Vorstandsmitglied Christian Porsch haben am 3. November die Verträge unterzeichnet.

Downloads

81-2025-pm_abwasserentsorgung-wangerooge.pdf pdf-Datei · 141 KB
Herunterladen
Wangerooge übergibt Abwasserbeseitigung an den OOWV jpg-Datei · 1,1 MB
Herunterladen