13.09.2023 Pressemitteilungen

OOWV bohrt für Grundwassererkundung bis zu 150 Meter tief

Bohrgerät in Hude in Aktion

Hude/Landkreis Oldenburg. Meter für Meter befördert das Bohrgerät auf dem Feld im Huder Ortsteil Altmoorhausen ein Wasser-Sand-Gemisch an die Oberfläche. Das 15 Meter hohe und 30 Tonnen schwere Baugerät ist das erste sichtbare Zeichen dafür, dass das Projekt Grundwassererkundung des Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverbands (OOWV) den Landkreis Oldenburg erreicht hat. Der Südwesten der Gemeinde Hude ist einer von fünf im gesamten Verbandsgebiet identifizierten Zielbereichen für die Erkundung. Mit dem Bohrbeginn läuft in Hude die zweite Projektphase an: Die dabei gesammelten geologischen und hydrologischen Daten sollen helfen, die bestehenden geologischen Untergrundmodelle für die Region zu verfeinern und Grundwasserströmungsmodelle zu erstellen.

Pressemitteilung

 


Service

einfach Heimat – das Kundenportal Ihres OOWV. Hier können Sie schnell und übersichtlich:

  • - Zählerständer online eingeben
  • - Vertragsdaten verwalten
  • - exklusive Vorteile entdecken

Mehr Informationen unter einfach-heimat.de.

Veranstaltungen

Kulturleuchten und Herbstzauber im Museum Kaskade

Das Museum Kaskade in Diekmannshausen wird am Donnerstag, 19. Oktober, zum Strahlen gebracht – nicht nur von außen im Rahmen der Veranstaltungsreihe Kulturleuchten, sondern auch von innen. Eine Taschenlampenrallye durch die Ausstellung und selbstgebastelte Laternen tauchen das Museum in neues Licht. Ab 17.30 Uhr steht eine musikalische Lesung mit Kinderliedermacher Florian Müller auf dem Programm. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Los geht es um 16 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.

Geschäftsbericht 2022

Der Geschäftsbericht 2022 ist erschienen. Die pdf-Datei ist hier abrufbar.

Video

Wer ist der OOWV?

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des OOWV sind 24/7 damit beschäftigt, dass Menschen, Kommunen und Unternehmen im Nordwesten zuverlässig mit Trinkwasser versorgt werden und ihr Abwasser gereinigt und umweltgerecht in die Natur zurückgegeben wird.

Einen Einblick in die Arbeit der Wasserwerke, der Kläranlagen, der Labore und der Betriebsstellen gibt es in unserem Youtube-Video "Wer ist der OOWV?".