12.07.2023 Pressemitteilungen

„Extremer Starkregen“ traf die Stadt Oldenburg

Gewitterfront zog in der Nacht zu Mittwoch über die Region

Oldenburg. Ein starkes Gewitter ist in der Nacht zu Mittwoch (12. Juli 2023) über Oldenburg hinweggezogen. Innerhalb von 15 Minuten fielen an den Messstationen des Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverbands (OOWV) – Kläranlage Oldenburg und an der Cloppenburger Straße – 28 Millimeter Niederschlag. „Eingeordnet wird das Starkregenereignis in der kurzen Zeit als extremer Starkregen“, sagte Jens de Boer, Regionalleiter des OOWV in der Stadt Oldenburg und dem Landkreis Ammerland. Innerhalb von sechs Stunden fielen insgesamt bis zu 39 Millimeter Niederschlag im Oldenburger Stadtgebiet.

Der Schwerpunkt des Starkregens lag im Bereich von Hundsmühlen bis nach Etzhorn, mit Schwerpunkt im Stadtsüden und Westen. Es gab größere Unterschiede der Niederschlagsmengen und Intensität im Stadtgebiet. „Das zeigt auch unsere Wetterstation im Stadtnorden auf dem Fliegerhorst. Dort wurden in sechs Stunden nur 13 Millimeter Niederschlag gemessen. Eine andere örtliche Verteilung des Starkregenereignisses hätte zu deutlich größeren Schäden führen können“, bilanzierte Jens de Boer.

Pressemitteilung


Service

einfach Heimat – das Kundenportal Ihres OOWV. Hier können Sie schnell und übersichtlich:

  • - Zählerständer online eingeben
  • - Vertragsdaten verwalten
  • - exklusive Vorteile entdecken

Mehr Informationen unter einfach-heimat.de.

Veranstaltungen

Kulturleuchten und Herbstzauber im Museum Kaskade

Das Museum Kaskade in Diekmannshausen wird am Donnerstag, 19. Oktober, zum Strahlen gebracht – nicht nur von außen im Rahmen der Veranstaltungsreihe Kulturleuchten, sondern auch von innen. Eine Taschenlampenrallye durch die Ausstellung und selbstgebastelte Laternen tauchen das Museum in neues Licht. Ab 17.30 Uhr steht eine musikalische Lesung mit Kinderliedermacher Florian Müller auf dem Programm. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Los geht es um 16 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.

Geschäftsbericht 2022

Der Geschäftsbericht 2022 ist erschienen. Die pdf-Datei ist hier abrufbar.

Video

Wer ist der OOWV?

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des OOWV sind 24/7 damit beschäftigt, dass Menschen, Kommunen und Unternehmen im Nordwesten zuverlässig mit Trinkwasser versorgt werden und ihr Abwasser gereinigt und umweltgerecht in die Natur zurückgegeben wird.

Einen Einblick in die Arbeit der Wasserwerke, der Kläranlagen, der Labore und der Betriebsstellen gibt es in unserem Youtube-Video "Wer ist der OOWV?".