10.10.2022

Regenwasser speichern und nutzen

Starkregenschutz und Regenrückhaltung

Im Nordwesten. Sehr warm und kurze sowie starke Nassphasen – So könnte man den diesjährigen norddeutschen Sommer beschreiben. Ein Wechselspiel von mehreren Tagen mit Temperaturen um und über 30 Grad und anschließendem Starkregen, zog sich durch die Sommermonate. Dies stellt Haus- und Gartenbesitzer vor Herausforderungen. Der Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband (OOWV) gibt Tipps, wie Kundinnen und Kunden sich vor Starkregen schützen können sowie der Regen gespeichert und zu einem späteren Zeitpunkt genutzt werden kann.

Pressemitteilung

Bild Straßenablauf
Bild Gründach
Bild Regenrückhaltebecken


Service

einfach Heimat – das Kundenportal Ihres OOWV. Hier können Sie schnell und übersichtlich:

  • - Zählerständer online eingeben
  • - Vertragsdaten verwalten
  • - exklusive Vorteile entdecken

Mehr Informationen unter einfach-heimat.de.

Veranstaltungen

Themenabend "Wasser & Garten" in der Kaskade

Wie gärtnert man in Zeiten des Klimawandels ökologisch? Dieser Frage widmet sich der Themenabend "Wasser & Garten" am Donnerstag, 20. April, im Museum Kaskade in Diekmannshausen. Von 19 bis 21 Uhr gibt es Fachvorträge und Infostände zur Thematik. Zudem wird die Sonderausstellung des Atelier Timaschi "Wasser bewegt" eröffnet. Die Abendveranstaltung ist Teil der Reihe "Wesermarsch entdecken 2023". Der Eintritt ist frei. Das Plakat zur Veranstaltung gibt es hier zum Download.

Geschäftsbericht 2021

Der Geschäftsbericht 2021 in digitaler Form oder als PDF-Datei.

Video

Wer ist der OOWV?

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des OOWV sind 24/7 damit beschäftigt, dass Menschen, Kommunen und Unternehmen im Nordwesten zuverlässig mit Trinkwasser versorgt werden und ihr Abwasser gereinigt und umweltgerecht in die Natur zurückgegeben wird.

Einen Einblick in die Arbeit der Wasserwerke, der Kläranlagen, der Labore und der Betriebsstellen gibt es in unserem Youtube-Video "Wer ist der OOWV?".