Wasser trifft Wald – das neue Zentrum des OOWV in Schortens lädt zum Entdecken ein
Ein Ort zum Staunen, Lernen und Nachdenken: Mitten im idyllischen Klosterpark Schortens hat der OOWV ein neues Kapitel seiner Umweltbildung aufgeschlagen. Das Wasser-Wald-Zentrum (WWZ) wurde offiziell eröffnet und verbindet auf besondere Weise zwei Lebenswelten, die untrennbar miteinander verknüpft sind: Wasser und Wald.
Hier wird erfahrbar, was sonst oft verborgen bleibt: Wie der Wald das Wasser schützt, wie der Boden filtert, wie der Kreislauf des Lebens funktioniert. Interaktive Exponate, spannende Einblicke in den Wasserkreislauf und eine moderne Ausstellung laden Besucherinnen und Besucher ein, diesen Zusammenhang spielerisch zu erkunden. Ob Schulklassen, Umweltgruppen oder einfach Neugierige – das WWZ ist ein Ort, an dem Wissen wächst und Fragen willkommen sind.
Das Gebäude selbst steht für gelebte Nachhaltigkeit: Mit Holz und Glas gebaut, auf Stelzen errichtet, um den Boden zu schützen, und ausgestattet mit Photovoltaik, intelligenter Lüftung und recycelbaren Materialien zeigt es, dass Umweltbildung und Ressourcenschonung Hand in Hand gehen können.
Doch das Wasser-Wald-Zentrum ist nur ein Teil des großen Bildungsnetzwerks des OOWV. An mehreren Lernstandorten in der Region können Besucherinnen und Besucher Wasser, Natur und Nachhaltigkeit aus unterschiedlichen Perspektiven erleben – vom Wassererlebnispfad über das Wattenmeer bis hin zu den Quellen unseres Trinkwassers.
Wer Lust hat, den Wald mit neuen Augen zu sehen, mehr über den Weg des Wassers zu erfahren und die Verbindung von Natur, Kultur und Nachhaltigkeit zu entdecken, ist im neuen Wasser-Wald-Zentrum genau richtig.
Besuchen Sie das Wasser-Wald-Zentrum im Klosterpark Schortens und entdecken Sie die weiteren Lernorte des OOWV: gemeinsam für ein bewussteres Morgen.