Zum Hauptinhalt springen OOWV
Veröffentlicht am 5. November 2025
Online-Magazin
Karriere

25 Jahre beim OOWV: Wie ein Sechser im Lotto

Jens Saathoff feiert Dienstjubiläum und freut sich auf den Umzug nach Aurich

Seit 25 Jahren gehört Jens Saathoff zum Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverband. Für ihn ist das mehr als nur ein Jubiläum. „Ein Sechser im Lotto“ nennt der 55-Jährige seinen Wechsel zum OOWV im Jahr 2000. Wer ihn kennt, weiß, dass er das genauso meint.

Von Beginn an arbeitet der gelernte Zentralheizungs- und Lüftungsbauer in der Betriebsstelle Wiesedermeer/Aurich. Als Rohrnetzhandwerker sorgt er dafür, dass das Trinkwasser zuverlässig bei den Kundinnen und Kunden ankommt. Seit 2023 liegt sein Schwerpunkt auf dem Austausch älterer Versorgungsleitungen im Zuständigkeitsbereich der Betriebsstelle.

Dazu gehören die Städte Wiesmoor und Aurich, die Gemeinden Ihlow und Großefehn sowie die Ortsteile Hatshausen und Ayenwolde in der Gemeinde Moormerland. Außerdem ist das Team auch für den Zustand der Schmutzwasserkanäle in der Gemeinde Ihlow verantwortlich.

„Hier passt für mich alles“

„Gutes Team, abwechslungsreiche Arbeit“, sagt Jens Saathoff. Mit seinen Kolleginnen und Kollegen verbindet ihn weit mehr als nur der Beruf. Viele kennt er seit Jahren, einige sogar seit der Schulzeit. Mit Betriebsstellenleiter Dieter Henkel etwa ging er in Wallinghausen zur Schule. „Das macht die Zusammenarbeit besonders. Wir wissen, dass wir uns aufeinander verlassen können.“

Ein starkes Team für sauberes Wasser

Zehn Mitarbeitende gehören derzeit zur Betriebsstelle Wiesedermeer/Aurich. Gemeinsam kümmern sie sich um rund 2200 Kilometer Trinkwasserleitungen, 36.000 Hausanschlüsse und 460 Kilometer Schmutzwasserleitungen. Damit das Wasser in Lebensmittelqualität zuverlässig bei den Menschen in der Region ankommt und das Abwasser fachgerecht entsorgt wird, sind sie Tag für Tag im Einsatz.

Neubau in Aurich-Egels

In den kommenden Monaten steht für das Team eine große Veränderung an. Die Betriebsstelle in Wiesedermeer entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen. Neben dem Wasserwerk in Aurich-Egels entsteht derzeit ein modernes Betriebsgebäude, das allen Bedürfnissen gerecht wird.

Auf dem 2700 Quadratmeter großen Grundstück entsteht ein 400 Quadratmeter großes Betriebsgebäude mit flexibel nutzbaren Arbeitsplätzen, einem Besprechungs- und Schulungsraum sowie modernen Sozialbereichen. Eine 600 Quadratmeter große Halle bietet Platz für Fahrzeuge, Werkstatt, Lager und das Standrohr-Büro. Insgesamt investiert der OOWV rund 4,5 Millionen Euro in den neuen Standort.

„Auch wenn wir uns hier in Wiesedermeer wohlfühlen, freuen wir uns sehr auf den Umzug“, sagt Betriebsstellenleiter Henkel. Der neue Standort bedeutet für viele Teammitglieder einen kürzeren Weg zur Arbeit und ermöglicht es, die Einsatzorte im Zuständigkeitsgebiet noch schneller zu erreichen.

Ein Vierteljahrhundert mit Herz und Hand

Für Jens Saathoff ist das Jubiläum kein Grund, kürzerzutreten. Im Gegenteil. Er blickt mit Freude auf das, was kommt. „Beim OOWV passt einfach alles“, sagt er. Und man merkt ihm an, dass er sich in seinem Beruf und in seinem Team wirklich zu Hause fühlt.