Zum Hauptinhalt springen OOWV
Veröffentlicht am 22. Oktober 2025
Pressemitteilung

Sicherungsmaßnahmen an Regenrückhaltebecken

Wangerland. Die Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen an neun Regenrückhaltebecken in der Gemeinde Wangerland hat begonnen. In den Ortsteilen Waddewarden, Hohenkirchen, Hooksiel und Horumersiel werden die Arbeiten im Auftrag des Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverbands (OOWV) erledigt. Vor Ort im Einsatz sind Mitarbeitende der Stadt.Land.Grün GmbH (Brake).

Gutachten ergab Handlungsbedarf

Anlass für die Arbeiten sind Erkenntnisse aus einem Gutachten, das der OOWV nach der Übernahme der Aufgabe der Schmutz- und Niederschlagswasserentsorgung in der Gemeinde Wangerland erstellen ließ. Als erforderliche Sicherungsmaßnahmen werden nun Hinweisschilder aufgestellt oder ein unbefugtes Betreten der Anlagen durch Anpflanzungen verhindert. Einige Regenrückhaltebecken müssen mit Zäunen abgesichert werden.

Bei Regenrückhaltebecken handelt es sich um technische Bauwerke, welche der Zwischenspeicherung von Regenwasser dienen. Das gespeicherte Regenwasser wird von dort aus kontrolliert und gedrosselt in ein Gewässer oder die fortlaufende Kanalisation abgegeben, um diese weiterführenden Anlagen nicht zu überlasten.

Foto:
73-2025 PM OOWV Regenrückhaltebecken Wangerland
Eike Held/OOWV

Bildunterschrift:
Bei diesem Becken in Hohenkirchen wird der alte bestehende Holzzaun durch einen neuen Doppelstabmattenzaun ersetzt. Ebenso wird die Zugänglichkeit für die Feuerwehr weiter gewährleistet, da ein Tor eingebaut wird. Der Schulweg für die Kinder bleibt bestehen.

Pressemitteilung