Drachenabenteuer erwartet Familien beim KulturLeuchten im Museum Kaskade in Jade
Jade. Ein in bunte Lichter getauchtes historisches Pumpwerk, ein goldener Drache und herbstliche Basteleien sind die Zutaten für das „KulturLeuchten“ im Museum Kaskade in Jade am Freitag, 10. Oktober. Von 16 bis 19 Uhr öffnet das Infohaus Wasser des Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverbands (OOWV) die Türen zu einem stimmungsvollen Herbstfest für Familien im Rahmen des „KulturLeuchtens Wesermarsch“. Der Nachmittag bildet den Auftakt zur diesjährigen Auflage der Veranstaltungsreihe, die kulturelle Orte in den Wesermarsch-Kommunen durch farbenprächtige Illuminationen in Szene setzt.
Herzstück des Familienfestes in der Kaskade ist eine Autorenlesung von Jens Böhme, der von 17 bis 17.30 Uhr sein kürzlich erschienenes Kinderbuch „Das Geheimnis des goldenen Drachens“ vorstellt. Ein fantastisches Wesen, das ein magisches Geheimnis in sich trägt, ist die Hauptfigur dieser Abenteuergeschichte. Ideen zu dem Buch, das im Rasteder Schlosspark spielt, steuerten auch Nils und Finn bei, die beiden Söhne von Jens Böhme, der eigentlich Jens Balssen heißt, und beim OOWV-Tochterunternehmen Niedersachsen Wasser arbeitet. Bestens geeignet ist die spannende Geschichte für junge Leserinnen und Leser ab fünf Jahren, aber beim „KulturLeuchten“ darf sich die ganze Familie angesprochen fühlen.
Zudem können die kleinen und großen Gäste beim „KulturLeuchten“ in der Kaskade ihre eigene Herbstpost gestalten. Mit allen Sinnen kann danach bei einer Erlebnistour die 1000 Quadratmeter große und sechs Ebenen umfassende Ausstellungsfläche des Museums an der Bäderstraße 2 in Jade-Diekmannshausen erkundet werden. Dabei wird spielerisch viel Wissenswertes zum Thema „Wasserversorgung gestern – heute – morgen“ vermittelt. Wer zwischen all diesen Aktivitäten eine Stärkung braucht, kann sich von der Dorfgemeinschaft Schweiburg mit Speisen und Getränken versorgen lassen. Der Eintritt zum herbstlichen Familienfest in dem zum Erlebnismuseum umfunktionierten ältesten Speicherpumpwerk des OOWV ist übrigens frei.
