Zum Hauptinhalt springen OOWV
Veröffentlicht am 14. Mai 2025
Online-Magazin
Trinkwasser

Trockenheit im Nordwesten: Wir rufen zum bewussten Umgang mit Trinkwasser auf

Die anhaltende Trockenheit in unserer Region hat spürbare Auswirkungen auf den Wasserverbrauch. Seit mehreren Wochen fällt im Nordwesten nur sehr wenig Regen, gleichzeitig steigt die Nachfrage nach Trinkwasser deutlich an.

OOWV Wassersparen

Wir stellen aktuell eine ungewöhnlich hohe Abgabemenge fest: Im Vergleich zum Mai des Vorjahres geben wir derzeit täglich rund 11.400 Kubikmeter mehr Trinkwasser ab.

Am Samstag, den 10. Mai, wurde mit über 265.000 Kubikmetern ein besonders hoher Tageswert erreicht. Ein Niveau, das nahe an der Kapazitätsgrenze unseres Verbundnetzes liegt. Überschreiten wir dauerhaft die Marke von etwa 280.000 Kubikmetern pro Tag, müssen wir erfahrungsgemäß aktiv eingreifen: Wir nehmen dann Umverteilungen zwischen den Wasserwerken vor und reduzieren gegebenenfalls den Druck im Netz, um die Versorgung aufrechtzuerhalten.

Trinkwasserverbrauch steigt durch Gartenbewässerung und Poolbefüllung

Wir beobachten, dass bei wärmerem Wetter nicht nur der persönliche Verbrauch leicht zunimmt, sondern vor allem Gartenbewässerung und das Befüllen privater Pools zu deutlich höheren Spitzenwerten führen. Ein handelsüblicher Rasensprenger verteilt pro Stunde rund 800 Liter Wasser – ein Großteil davon verdunstet direkt. Dieser zusätzliche Verbrauch in den kritischen Tageszeiten kann dazu führen, dass sich unsere Trinkwasserspeicher über Nacht nicht mehr ausreichend füllen. In der Folge drohen Druckschwankungen oder, insbesondere in höher gelegenen Gebieten, temporäre Versorgungseinschränkungen.

Was wir empfehlen und worum wir bitten

Trinkwasser ist unser Lebensmittel Nummer 1. Wir setzen alles daran, die Versorgung sicherzustellen, auch bei höheren Verbräuchen. Gleichzeitig bitten wir Sie um Ihre Mithilfe: Jeder bewusste Umgang mit Wasser trägt zur Stabilität des Systems bei.

Unsere Empfehlungen:

  • Verzichten Sie bitte möglichst auf das Rasensprengen mit Trinkwasser.

  • Gießen Sie Garten und Grünflächen bevorzugt in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden.

  • Befüllen Sie Pools außerhalb der Spitzenzeiten: nicht zwischen 7:00 und 10:30 Uhr sowie zwischen 16:30 und 22:00 Uhr.

Wer überlegt, ob und wie häufig ein privater Pool mit Leitungswasser gefüllt wird, sollte den richtigen Zeitpunkt wählen und die Auswirkungen auf das Netz bedenken.

Keine Standrohre zur Poolbefüllung

Uns erreichen vermehrt Anfragen zum Verleih von Standrohren zur Poolbefüllung. Bitte beachten Sie hierbei: Standrohre werden von uns ausschließlich für Orte ohne feste Trinkwasserversorgung bereitgestellt, etwa auf Baustellen, Märkten oder bei Veranstaltungen. Sie sind nicht für private Zwecke vorgesehen.

Gemeinsam für eine sichere Versorgung

Es ist ausreichend Trinkwasser vorhanden, um den alltäglichen Bedarf zu decken, vorausgesetzt, wir alle gehen verantwortungsvoll damit um. Mit einem bewussten Verbrauch leisten Sie einen aktiven Beitrag dazu, dass auch in längeren Trockenphasen alle Haushalte und Einrichtungen zuverlässig mit Trinkwasser versorgt werden können.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung!