Zum Hauptinhalt springen OOWV
Veröffentlicht am 16. Oktober 2025
Pressemitteilung

OOWV modernisiert Wasserwerk Westerstede für eine sichere Versorgung

Westerstede. Um auch künftig eine verlässliche Wasserversorgung sicherzustellen, modernisiert der Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband (OOWV) sein Wasserwerk in Westerstede. Ab Montag, 20. Oktober 2025, werden die zwei Absetzbecken der Anlage saniert. Für die nötigen Bauarbeiten muss jedes der beiden Becken nacheinander rund drei Monate außer Betrieb genommen werden. In dieser Zeit kann das Wasserwerk nur halb so viel Grundwasser zu Trinkwasser aufbereiten wie im Normalbetrieb. „Die anderen Wasserwerke im Verbundnetz des OOWV können die Lücke zu einem guten Teil füllen, dennoch kann es im Versorgungsbereich des Wasserwerks Westerstede zu vermindertem Druck und Trübungen kommen“, erklärt Matthias Geib, Sachgebietsleiter Verbundbetrieb und Messtechnik beim OOWV.

Beim 1960 in Betrieb genommenen Wasserwerk Westerstede sind die aus Beton gegossenen Absetzbecken, die unter anderem Eisen und Schwefelwasserstoff aus dem Rohwasser filtern, in die Gebäudekonstruktion einbezogen. „Das Wasser wird in dieser ersten Aufbereitungsstufe durch Verdüsung mit Sauerstoff angereichert und läuft über eine trichterförmige Zwischendecke in die beiden Absetzbecken“, erläutert OOWV-Projektingenieur René Claußnitzer. Die Betondecke über den Becken ist nun in die Jahre gekommen. Sie muss saniert und mit einer Metallträger-Konstruktion statisch gesichert werden. Über eine halbe Million Euro kostet diese erforderliche Modernisierung den OOWV insgesamt. „Die Baumaßnahme stellt hohe hygienische Anforderungen, weil parallel zur Sanierung die Trinkwasseraufbereitung im Nachbarbecken weitergehen muss“, benennt René Claußnitzer eine besondere Herausforderung. Durch die Einrichtung von Hygienezonen und Schleusenabtrennungen wird sichergestellt, dass trotz Baustelle einwandfreies Trinkwasser entsteht.

Gerade bei Kundinnen und Kunden in Westerstede und im näheren Umland des Wasserwerks könnte das Trinkwasser für die Dauer der Bauarbeiten mit weniger Druck als gewohnt aus dem Hahn kommen. Auch in anderen Kommunen der Region, wie Apen, Bad Zwischenahn, Barßel, Bockhorn, Edewecht, Rastede, Saterland, Wiefelstede und Zetel, ist eventuell ein verminderter Wasserdruck spürbar. Dadurch, dass sich die Fließgeschwindigkeit und -richtung des Wassers im Leitungsnetz teilweise ändern, sind zudem Trübungen des Trinkwassers möglich, die durch eine Spülung der Leitung schnell nachlassen sollten. Bei Problemen oder anhaltender Trübung ist unsere Betriebsstelle in Westerstede unter der Nummer (04488) 845211 oder nach Dienstschluss der Bereitschaftsdienst unter (04401) 6006 erreichbar.

Um die Auswirkungen so gering wie möglich zu halten, sind die Bauarbeiten in die verbrauchsärmeren Herbst- und Wintermonate gelegt worden. Ende März 2026 soll das Wasserwerk Westerstede mit seinen beiden erneuerten Absetzbecken wieder in den Normalbetrieb gehen.

Modernisierung Wasserwerk Westerstede

Downloads

Pressemitteilung Modernisierung Wasserwerk Westerstede pdf-Datei · 139 KB
Herunterladen
Foto 1 Wasserwerk Westerstede jpg-Datei · 3,3 MB
Herunterladen
Foto 2 Wasserwerk Westerstede jpg-Datei · 2 MB
Herunterladen