14.09.2023 Pressemitteilungen

Verfilzte Stränge bringen Pumpwerke regelmäßig zum Stillstand

Neues Fahrzeug für schnelle Hilfe

Uthwerdum. Das Problem beschäftigt die Mitarbeiter der Kläranlage des Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverbands (OOWV) in Uthwerdum fast wöchentlich: Reißfeste Feucht- und Hygienetücher, die Bürgerinnen und Bürger in der Toilette herunterspülen, verstopfen die Schmutzwasserpumpen. Darin bilden sie lange, verfilzte und zähe Stränge. So zäh, dass sie Pumpen zum Stillstand bringen, die das Abwasser zur Kläranlage in der Gemeinde Südbrookmerland transportieren sollen.

Dann ist es höchste Zeit, die Pumpen wieder in Gang zu kriegen. 80 größere Pumpwerke gibt es für den Bereich der Gemeinden Hinte und Südbrookmerland, die von Uthwerdum aus betreut werden. Bis zu 500 Kilo wiegen sie, befinden sich in vier bis sechs Metern Tiefe. Hinzu kommt das immense Gewicht der gewaltigen Knäuel, bestehend aus den Tüchern, die sich um die Pumpen gewickelt haben. Bislang musste das Kläranlagen-Team um Anlagenkoordinator Thomas Wolff in solchen Fällen stets externe Hilfe rufen –speziell ausgerüstete Firmen, die anrückten, um die betroffene Pumpe anzuheben. „Nicht selten passiert das außerhalb der regulären Arbeitszeiten während des Bereitschaftsdienstes“, berichtet Thomas Wolff.

Nun verfügen sie in Uthwerdum über ein eigenes Nutzfahrzeug, welches für diesen Zweck eingesetzt werden kann.

Pressemitteilung