OOWV rät: Regenwasser auffangen

Nordwesten. Seit Wochen können wir uns im Nordwesten nicht über mangelnden Niederschlag beklagen. Gerade jetzt, im Winter, ist er wichtig, um den Boden bis in weitere Tiefe zu durchfeuchten. Davon profitieren später im Jahr Pflanzen und Tiere – und in mehreren Jahrzehnten auch die Grundwasserleiter, aus denen das Nass gewonnen wird, dass zu unserem Trinkwasser wird. Damit in der trockeneren Jahreszeit kein Trinkwasser zur Gartenbewässerung genutzt werden muss, ist es sinnvoll, bereits jetzt die Regentonne klar zu machen und in ihr den momentan ausreichend fallenden Niederschlag aufzufangen. Damit die Tonne keinen Schaden nimmt, falls die Temperaturen in den kommenden Wochen wieder unter den unter den Gefrierpunkt fallen, sollte sie frostsicher sein. Alternativen zur klassischen Kunststoffregentonne sind alte Weinfässer oder Tonnen aus Metall.
Wer er gerne etwas größer haben möchte: Einige Kommunen fördern den Einbau von Regenwassernutzungsanlagen (z. B. Landkreis Wesermarsch und Stadt Lohne) oder Zisternen (z. B. Gemeinde Holdorf).